Mountainbike-Strecke, mehrtätige Wanderrunden, Radtouren, Dampfertouren
Danke für die Vorschläge! Wir planen, für TouristInnen ein großes Repertoire an Aktivitäten anzubieten. Darunter sollen auch Wanderungen, Mountainbike-Touren und Dampfertouren fallen.
Freigabe der Corveyer Bahnbrücke für den Rad- und Fußverkehr
Das zweite Gleis der Corveyer Eisenbahnbrücke zu nutzen ist bei der Bezirksregierung Detmold im Rahmen der Regionale 2022 als Projektskizze eingereicht. Der Kreis Höxter unterstützt das Projekt finanziell und inhaltlich. Allerdings sind noch nicht alle Fragen zur Umsetzung geklärt, zum Beispiel mit der Umweltbehörde oder der Deutschen Bahn AG.
Trimm-Pfad im Wald
Die Idee gefällt uns gut. Ob ein Trimm-Pfad im Wald möglich ist, müsste in Abstimmung mit der Forstverwaltung geprüft werden. Dann würden wir es gegebenenfalls in die Planung mit aufnehmen.
Klostertour Corvey-Brenkhausen-Marienmünster-Ovenhausen-Bosseborn (Heiligenkapelle)-Lütmarsen-Höxter
Nethetour Corvey-Godelheim-Ottbergen-Bruchhausen-Brakel-Bosseborn-Höxter
Die Nethetour ist derzeit in Arbeit. Wenn es Neuigkeiten gibt, werden wir darüber berichten.
Romanische Baudenkmaltour Corvey-Lippoldsberg bis Lügde
Die Idee gefällt uns gut, da es in dem Bereich einige romanische Baudenkmäler wie die Kilianikirche in Höxter und die Kirche in Godelheim gibt. Eine Verbindung zu Denkmälern in Lippoldsberg und Lüdge ist wegen der geografischen Entfernung der Orte allerdings aufwändig.
Raststätte für Radfahrer
Das finden wir auch wichtig. Derzeit ist ein Radwegeverkehrskonzept für das Stadtgebiet mit Raststätten, e-Ladestationen und gesicherten Abstellmöglichkeiten in Arbeit.
Radwegverbindungen Bödexen-Albaxen
Die Verbindung ist aktuell in Bearbeitung mit dem Ziel, bis spätestens 2023 den Lückenschluss herzustellen.
Kunst- und Literaturpfad
Das ist eine schöne Idee. Wo wäre denn eine geeignete Stelle dafür?
Draisinen-Rennen, Abstellgleise alter Güterbahnhof
Die Idee gefällt uns gut. Dafür muss geprüft werden, ob wir Gleisanlagen von der Deutschen Bahn zur Verfügung gestellt werden.
Bosseborn ans Radwegenetz anbinden
Eine Verbindung von Bosseborn über Ovenhausen nach Höxter haben wir ausgeguckt. Mit privaten GrundstückseigentümerInnen auf der Strecke haben wir zudem erste Gespräche zur Flächenverfügbarkeit geführt.
Radweg Amelunxen-Godelheim kippt ab: Schwierig für Menschen mit Behinderung
Danke für den Hinweis. Wir werden prüfen, wie die Situation verbessert werden kann.
Rundweg um Godelheim verwirklichen
Hervorragende Idee! Wir werden dies mit dem Förderverein und Ortsausschutzvorsitzendem gerne besprechen.
Heißluftballon mit Logo ausstatten und Fahrten auf LGS anbieten
Das ist eine sehr gute Idee, die sicher gut ankommen würde. Wir nehmen die Idee auf und schauen, was möglich ist.
Hunde in die Landesgartenschau
Wir haben über die Möglichkeit, Hunde mitzuführen, noch nicht beraten. Bislang wurde von jeder Gartenschaugesellschaft das Mitführen von Hunden auf dem Gartenschaugelände nicht zugelassen. MitgliederInnen des Fördervereins haben sich zusammengeschlossen, um ggfs. eine Hundepension bzw. Betreuung anbieten zu können, wo die Hunde mit anderen in der Gruppe toben können, während Herrchen und Frauchen das Gelände erkunden.
Radanbindung Fürstenau-Brenkhausen-Höxter
Hierzu haben wir Gespräche mit dem Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen als zuständigen Straßenbaulastträger geführt. Außerdem haben wir mit den betroffenen GrundstückseigentümerInnen gesprochen und die Planung und Grunderwerbsverhandlungen 2020 aufgenommen.
Die Weser ist ein Highlight von Höxter: R1 muss ausgebaut werden, ein Cafe, eine Eisdiele fehlen dort, um den Ort besser zu genießen (nicht nur Wanderung)
Das Weserufer wird für die Landesgartenschau auf jeden Fall ausgebaut. Auch Gastronomie wird es dort wieder geben.
(Open Air) Konzerte auf dem Gartenschaugelände (u. ggf. Theater) + Feuerwerk (so wie neulich in Corvey)
Konzerte während der Landesgartenschau gefallen uns gut. Wir finden, dass dafür auch die Flächen um die Godelheimer Seen infrage kommen.
Kutschfahrten vom Hauptgelände in die nahegelegenen Ortschaften (Wochenende oder auf Anfrage – für Firmenausflug etc.)
Das ist eine spannende Idee, für die ein Anbieter gefunden werden muss. Ob aber tatsächlich viele Landesgartenschau-Besucher auf das Angebot zurückgreifen würden, ist schwierig zu beurteilen.
Landesgartenschaurundweg (Wanderweg): Ortschaften verbinden zusammen mit EGW Ortsgruppe Brenkhausen
Vielen Dank für den Vorschlag, den wir in unsere Planung mit aufnehmen.
Fesselballon auf dem Gelände
Interessante Idee! Wenn wir mir der Veranstaltungsplanung beginnen, werden wir die Idee nochmal aufgreifen.
Straßentheaterfestival Holzminden 2023 auf dem LGS-Gelände
Eine schöne Idee! Wir werden auf den Vorschlag bei unserer Veranstaltungsplanung ab 2021 zurückkommen.
Bällebad zum Parken von Kids
Es wird einige neue Spielmöglichkeiten auf dem Landesgartenschau-Gelände geben. Ob dort Platz für ein Bällebad ist, werden wir prüfen.
Wesermarathon Ruderer, Kanuten, Zielpunkt diesmal HX-Corvey
Sportangebote sollen in das Veranstaltungsprogramm integriert werden. Sportangebote und Wettkämpfe zu Land und auf dem Wasser sind ein absolutes Muss. Erste Gespräche wurden hierzu mit dem Stadtsportverband bereits geführt.
Geo-Caching-Station beim jeweiligen Dorfprojekt
Spannende Idee! Geocaching bietet eine gute Möglichkeit, mehrere Themen gleichzeitig aufzunehmen: Wasser, Kultur, Natur. Wir werden überlegen, dieses Angebot mit ins Programm aufzunehmen.
Orgelroute planen, z.B. Borgentreich
Es gibt bereits eine Initiative in OWL, die eine regionale Route, die die Orgelorte miteinander verbindet, entwickelt hat.
http://orgelroute-owl.de/ Fahrraddepot in den Eingängen
(Überdachte) Fahrradparkplätze sind fester Bestandteil unserer Planung.
Keine „verschlungenen Wege“ für Radverkehrsumleitungen
Das möchten wir auch umgehen und werden es in der Geländeplanung berücksichtigen. Bis Ende des Jahres 2020 sind die Planungen zur alternativen Weserradwegroute abgeschlossen.
Radwegroute durch die Stadt
Ein Ziel der Landesgartenschau ist es, die Fahrradfahrer durch die Stadt durchzuführen als an ihr vorbei. Den Vorschlag möchten wir also versuchen umzusetzen.
Historische Figuren zum Leben erwecken, z.B. Hänsel und Gretel, Hoffmann von Fallersleben
Das ist eine gute Idee, die gut zur Landesgartenschau passt!
Zugang zu Hoffmann von Fallersleben über LGS/Kräutergarten
Wir werden gemeinsam mit der Kirche überlegen, wie die Fläche des Friedhofs sinnvoll integriert werden kann.
Jüdisches Leben auf dem Dorf Fürstenau als Rundweg: Synagoge (Stolperstein), Denkmal
Wir werden den Vorschlag mit dem Heimat- und Verkehrsverein sowie dem Ortsausschutzvorsitzendem gerne besprechen.
Getränke, Ruhemöglichkeiten und Hundetränke am Weserweg ermöglichen
Wir planen am Weserweg einige neue Bänke. Auch das gastronomische Angebot soll größer werden.
Fußweg entlang K18 vom Ortsausgang bis Einmündung Heiligenberg:
Das ist ein guter und berechtigter Hinweis. Wir werden prüfen, welche Möglichkeiten bestehen diese Lücke zu schließen.
1 Tag/Woche für angeleinte Hunde auf der LGS
Wir haben über die Möglichkeit Hunde mitzuführen noch nicht beraten. Bislang wurde von jeder Gartenschaugesellschaft das Mitführen von Hunden auf dem Gartenschaugelände nicht zugelassen.
Eiswagen als Fahrrad zum Hin- und Herfahren an der Weser, auch als mobiler Hot Dog-Verkauf
Das klingt sehr gut. Danke für den Vorschlag!
Straußenwirtschaft in Corvey mit kleinen Häppchen
Wir planen mehr Gastronomie zur Landesgartenschau in Corvey. Für eine Straußenwirtschaft müsste sich ein/e BetreiberIn finden.
Unterbrechung des Besuchs der LGS nötig, um Besuch in der Innenstadt zu ermöglichen (evtl. Stempel zum späteren erneuten Eintritt)
Wir haben noch nicht abschließend geklärt, ob wir die Ticketerfassung an den Eingängen digital oder mit MitarbeiterInnen lösen möchten. Da wird es aber definitiv eine Lösung geben.
Aktiver Bereich mit Workshops
Es wird einen vollen Veranstaltungskalender geben, der auch Workshops an unterschiedlichen Orten auf dem Gelände zu verschiedenen Themen bietet.
Natur, Kunst, Theater, Meditation im Garten
Das sind Themenpunkte, die wir auf jeden Fall berücksichtigen werden und zu denen es schon viele Ideen gibt.
Riesenrad an der Weser in den Bleichwiesen (ähnlich wie in Landau)
Die Idee finden wir sehr spannend und haben uns schon auf die Suche nach Anbietern gemacht. Danke für den Tipp!
Kletterpark für Kinder und Jugendliche, evtl. mit Seilbahn über die Weser
Auf dem Landesgartenschau-Gelände sind mehrere neue Spielflächen vorgesehen, die junge Menschen verschiedener Altersklassen ansprechen sollen. Eine Seilbahn ist zwar eine super Idee, allerdings sind dafür einige Prüfungen notwendig, außerdem ist der Ausbau ein großes finanzielles Vorhaben. Bis 2023 kann das nicht realisiert werden.
Einteilung einer Fläche mit Zeichen der Schöpfungsgeschichte
Im Weserbogen wird für die Landesgartenschau ein Kirchengarten entstehen, in dem zum Beispiel Gottdesdienste stattfinden werden. Die Arbeitsgruppe möchte genau dieses Thema in ihrem Garten aufgreifen.
Kleine Verkaufsmeile einrichten mit Ständen, die z.B. von der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Fotobänden und Büchern aus der Region etc. (Honighersteller?) gemietet werden könnten. Auch Kunsthandwerk mit Bezug Garten u./o. Region sowie Blumengestecke etc.
Hierzu werden aktuell Überlegungen von einer Arbeitsgruppe in enger Kooperation mit der Landwirtschaftskammer aufgestellt. Wir freuen uns über diese Idee und die Initiative der Kammer und warten gespannt auf die ersten Ergebnisse.
Evtl. Hinweisschild „Nethe“ am Radweg im Bereich „Bleiche“: „Ein Fluss im Kreis Höxter von der Quelle bis zur Mündung“ mit Radwegkarte
Vielen Dank für die gute Idee! Um die Attraktivierung des Netheradwegs kümmern sich bereits engagierte Mitstreiter aus Bruchhausen, Ottbergen und dem Förderverein.
Werbung für Wanderweg „Erlesene Natur“ einschließlich „Natti-Runde“ und Spielplatz an der Nethe
Wir möchten Besuchern, die länger in Höxter bleiben, gerne Vorschläge für Wander- und Fahrradrouten in und um Höxter herum anbieten. Dafür haben wir Flyer, Borschüren und Werbung auf unserer Internetseite geplant.
Dreieck am Stockberg als „Sammelplatz für Wanderungen“
Toller Ausgangspunkt für Naturpark mit Wanderungen! Danke für den Vorschlag!