Anfahrt und Parken
Planen Sie Ihre Reise zur Landesgartenschau Höxter: Hier finden Sie Informationen zur Anreise und den Parkplätzen. Mit Ihrem Tagesticket oder Ihrer Dauerkarte fahren Sie übrigens kostenlos im öffentlichen Nahverkehr im Geltungsbereich der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter mbH (VPH) zur Landesgartenschau hin und zurück. Mehr Informationen finden Sie weiter unten unter „Anreise mit der Bahn“.
Anfahrt mit dem Auto

Aus dem Norden:
A7 Hamburg-Hannover > A2 Richtung Bielefeld, Abfahrt Lauenau > über die B83 und B64 nach Höxter
Aus dem Süden:
A7 bis Hann.-Münden > über die B80 und B83 entlang der Weser nach Höxter
Aus dem Westen:
A44 Dortmund-Kassel > A33 bis Anschlussstelle Paderborn Zentrum > über die B64 nach Höxter
Aus dem Osten:
A2 Braunschweig-Salzgitter > A7 Richtung Kassel bis Abfahrt Seesen > B64 nach Höxter
Die Navigationseingaben finden Sie unter dem Punkt „Parkplätze“.
Bitte beachten Sie, dass die Weserbrücke zwischen Höxter und Boffzen nur mit Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen befahren werden kann. Bitte benutzen Sie zur Überquerung der Weser die Brücken in Lüchtringen oder Beverungen.
Parkplätze
Parkplatz Corvey
Die Parkplätze in Corvey befinden sich an der Corveyer Allee zwischen Höxter und Corvey und an der K45 nördlich von Corvey. Vor Ort befindet sich ein Parkleitsystem, das Ihnen den Weg zu den Parkplätzen weist.
» Kostenfrei
Adresse:
Die Lüre, 37671 Höxter
Parkplatz Alter Güterbahnhof
Adresse:
Corveyer Allee, 37671 Höxter
Parkplatz im Brückfeld 2
Auf der gegenüberliegenden Weserseite befindet sich der Parkplatz Brückfeld II. Von hier sind es nur wenige Gehminuten bis in die Innenstadt und zu den Eingängen Wall und Weser.
» Kostenfrei
Adresse:
Boffzener Str., 37671 Höxter
Anreise mit der Bahn
Der Bahnhaltepunkt Höxter-Rathaus befindet sich mitten im Zentrum der Stadt Höxter. Von hier aus erreichen Sie in wenigen Minuten die Haupteingänge Wall und Weser.
Höxter liegt an der Regionalbahn-Linie RB84 der NordWestBahn zwischen Holzminden und Paderborn. Mit Ihrem Tagesticket oder Ihrer Dauerkarte fahren Sie im Geltungsbereich der Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter mbH (VPH) kostenlos zur Landesgartenschau Höxter und zurück.
Bei Fragen zur An- und Abreise mit dem ÖPNV hilft Ihnen die „fahr mit“ - mobithek, Ihre Mobilitätszentrale im Hochstift, gern weiter. Sie erreichen die „fahr mit“ - mobithek unter 05251/29 30 400 (MO – FR 07:30-18:00 Uhr, SA 10:00-14:00 Uhr) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Während der Landesgartenschau wird die NordWestBahn noch häufiger für Sie fahren. Sie finden die Fahrpläne Paderborn - Holzminden hier, Pläne für die entgegengesetzte Richtung finden Sie hier.
Wenn Sie von außerhalb des Verkehrsverbunds Paderborn-Höxter anreisen, lohnt sich vielleicht das Angebot der Deutschen Bahn. Das SchönerTagTicket NRW gilt für beliebig viele Fahrtenim öffentlichen Nahverkehr innerhalb von Nordhrein-Westfalen an einem Tag für bis zu fünf Personen (ab 47,90 Euro). Das Deutschlandticket berechtigt einen Monat lang zu beliebig vielen Fahrten im öffentlichen Nahverkehr in Deutschland.
Anreise mit dem Fahrrad
Die Stadt Höxter und das Landesgartenschau-Gelände liegen unmittelbar am Fernradweg R 99, dem beliebten Weser-Radweg von Hann. Münden bis zur Nordsee. BesucherInnen können das Radwegenetz vor Ort nutzen, um mit dem Rad zur Landesgartenschau anzureisen, bspw. aus Richtung Holzminden (12km) oder aus Richtung Beverungen (15km) bzw. Wehrden (7km). Parkmöglichkeiten sind in den Ortschaften am R 99 vorhanden.
In der Stadt Höxter und in Corvey stehen ausreichend Abstellmöglichkeiten zur Verfügung.