Höxter sucht den Landesgartenschau-Song!

„Uns ist wichtig, dass der Liedtext einen Bezug zur Landesgartenschau hat und mit einer eingängigen Melodie ein echter Ohrwurm wird“, sagt Landesgartenschau-Geschäftsführerin Claudia Koch. „Deswegen muss die Einsendung auch ein fertig arrangiertes Musikstück sein. Für die Aufnahme reicht aber ein Smartphone, es muss keine professionelle Tonstudio-Aufnahme sein.“
„Der Einsendeschluss wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 sein“, fügt Landesgartenschau-Geschäftsführer Heinrich Sperling hinzu. „Damit haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer genug Zeit, den Landesgartenschau-Song zu komponieren.“ Eine fachkundige Jury wird aus allen TeilnehmerInnen maximal zehn auswählen, die 2021 ihren Song im Rahmen einer Live-Show in Höxter präsentieren. Anschließend küren die Jury und das Publikum die Siegerin oder den Sieger. Darauf folgt die professionelle Aufnahme im Tonstudio.
Abgesehen von der Musik-Datei im .mp3-Format müssen alle TeilnehmerInnen auf dem Teilnahmebogen Landesgartenschau-Wettbewerb „Mein LGS-Song“ den selbstgedichteten Liedtext und eine kurze Beschreibung zur Idee und zum Hintergrund des Liedes einreichen. Zudem muss der Bogen Erklärung zur Übertragung von Nutzungsrechten ausgefüllt und unterschrieben beigefügt werden. Beide Bögen können über die Buttons am Ende der Seite heruntergeladen werden. Es können nur Vorschläge berücksichtigt werden, wenn alle nötigen Formulare ausgefüllt sind. Die ausgefüllten Formulare und Aufnahmen können entweder im Stadthaus in Höxter abgegeben werden (zum Beispiel auf einem USB-Stick) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden. Zudem sollten alle TeilnehmerInnen bereit sein, bei der Live-Show in Höxter vor Publikum aufzutreten.